Was ist Rapid Prototyping?
Visualisieren Sie Ihre Ideen mit realistischen Prototypen

Rapid Prototyping steht für die Herstellung von Modellen mit dem Ziel, Ideen zu visualisieren, um diese auf mögliche Schwächen zu überprüfen und letztendlich bis hin zur Marktreife zu verbessern.
Durch die additive Fertigung besteht nunmehr die Möglichkeit kosten- und zeiteffiziente Prototypen für Ihren speziellen Anwendungsfall zu erzeugen. Im Gegensatz zur traditionellen Fertigung (drehen, fräsen, schleifen etc.) müssen sie keine mehrwöchige Wartezeit in Kauf nehmen. Lassen Sie Ihre Objekte schnell und einfach von uns fertigen. Innerhalb weniger Tage können Sie Ihre Prototypen in den Händen halten.
Die Erzeugung von Prototypen mittels 3D-Druck beschleunigt die Produktentwicklung erheblich und gibt Ihnen die Möglichkeit schnelle Design-Iterationen durchzuführen. Hierdurch erlangt Ihr Produkt in kürzester Zeit die Marktreife und kann in Serienfertigung produziert werden.
Da sich konstruktive Defizite meistens erst am tatsächlich vorliegenden Objekt bemerkbar machen, ist der Prototypenbau unverzichtbar. Ausgangspunkt ist immer ein digitales, dreidimensionales Modell Ihres Bauteiles, welches Sie durch ein CAD-Programm erstellen und an uns übermitteln. Je früher Fehler in der Konstruktion erkannt werden, desto geringer fallen die Folgekosten aus.
Das Rapid Prototyping-Verfahren mittels 3D-Druck erleichtert die klare, detaillierte Rückmeldung von Mitarbeitern, Kunden und sonstigen Stakeholder, die für den Produkterfolg unerlässlich sind.
Konzeptentwicklung
Präsentieren Sie Ihre Ideen
Verwandeln Sie Ihre Konzepte und Ideen mit Hilfe des 3D-Druckes in physische Modelle. Erstellen Sie Ihre Prototypen mit verschiedensten Materialien. Ob gummiartig, fest, mit beweglichen Elementen, multicolor oder transparent – nahezu alle Materialeigenschaften sind abbildbar. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Mit der additiven Fertigung gestalten Sie die Zukunft. Ihre Ideen werden innerhalb weniger Stunden umgesetzt und an Sie versendet. Anhand eines Konzeptmodelles können Sie Ihre Prototypen auf mögliche Schwachstellen überprüfen und früh Verbesserungen an Ihrem Konzept vornehmen. Beschleunigen Sie mit dem 3D-Druck Ihre Prozesse in der Konzeptentwicklung.




Designmuster
Beschleunigte Entscheidungsfindung
Bei einem Designmuster handelt es sich um ein Anschauungsmodell zur Überprüfung der (Farbgebung, Geometrie, Größe, Haptik etc.). Das Produktdesign nimmt einen der wichtigsten Schritte in der Produktentwicklung ein. Mit dem 3D-Druck können realistische Vollfarbmodelle erstellt werden, die sich anfühlen und aussehen wie das fertige Endprodukt.
Erzeugen Sie simultan mehrere Designmuster und entscheiden Sie mit den jeweiligen Entscheidungsträgern, welcher Prototyp für Sie die beste Designlösung darstellt. Reagieren Sie schnell und einfach auf Modelländerungen um zu einer abschließenden Entscheidung hinsichtlich des Designs zu gelangen.
Funktionsmuster
Testen Sie Ihre Prototypen
Mit einem Funktionsmuster werden die mechanischen, thermischen oder auch elektrostatischen Eigenschaften des Modelles überprüft. Keine Neuentwicklung liefert vom ersten Augenblick an ein funktionsfähiges Endprodukt. Durch detailgetreue 3D-gedruckte Funktionsmuster können Sie Ihre Prototypen strengen Tests und Analysen unterziehen und Verbesserungen vornehmen.
Durch die unterschiedlichen Materialien können verschiedene Eigenschaften simuliert werden. Greifen Sie bei Problemen früh in den Entwicklungsprozess ein, um Zeit und Kosten zu sparen. Das Rapid-Prototyping mit 3D-gedruckten Modellen bietet die notwendige Flexibilität, um Sie in dem Entwicklungsprozess bestmöglich zu unterstützen.

Unterschiede in der Technologie
Welche Technologien wir für Ihren 3D-Druck einsetzen
Die FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling) ermöglicht es kostengünstige und robuste Prototypen aus hochwertigen thermoplastischen Kunststoffen zu erzeugen. Bei den Materialien kann zwischen belastbaren, temperaturbeständigen, biokompatiblen sowie antistatischen Kunststoffen gewählt werden. Je nach Material sind verschiedene Schichthöhen bis zu 0,127 mm verfügbar. Die gefertigten Modelle können weiteren Folgeverfahren, wie bohren, schleifen, polieren oder auch lackieren, unterzogen werden. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für funktionale Tests und Untersuchungen.
Mit der PolyJet-Technologie lassen sich hochauflösende, realitätsgetreue Farbmodelle mit einer Schichthöhe von bis zu 0,016 mm herstellen. Es können sowohl feste wie auch gummiartige Elemente, in verschiedenen Farben, gedruckt werden, sodass Optik und Haptik Ihrem späteren Endprodukt entsprechen. Dank der hohen Auflösung können auch filigrane Geometrien problemlos erzeugt und präsentiert werden. Überzeugen Sie sich von der hohen Maßgenauigkeit und Oberflächengüte. Dieses Verfahren eignet sich perfekt für Ihre Designmuster.
Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres 3D-Druckcenters für Ihre individuellen Prototypen. Überzeugen Sie sich von der Qualität der additiven Fertigung und profitieren auch Sie von den Vorteilen des Rapid Prototypings.
Sind Sie bereit für Ihren 3D-Druck?
Dann können Sie Ihre Druckdaten einfach hochladen.
Ihre Dateien werden automatisch durch uns geprüft und für den Druck optimiert.
Alle Uploads werden vertraulich behandelt und sicher verschlüsselt.